Mo, 05.05.2025
19.00 Uhr
Grüner Salon
10.00 €
8.00 € ermäßigt
Wer bestimmt, worüber in der Gesellschaft gesprochen und geschrieben wird? Die Deutungshoheit über Themen ist in der Geschichte auch immer eine Frage der Macht gewesen. Zensur und Diffamierung gehörten dabei stets dazu. Die Stiftung Bauhaus Dessau sagt wegen eines Shitstorms das Konzert der linken Band „Feine Sahne Fischfilet“ ab. Der AfD-nahe Künstler Axel Krause darf seine Werke nach öffentlichen Protesten nicht bei einer Ausstellung zeigen. Die Humboldt-Universität Berlin streicht den Vortrag der Wissenschaftlerin Marie Luise Vollbrecht, die über die biologische Zweigeschlechtlichkeit sprechen wollte.
Solange wir es Menschen gibt, die sprechen, schreiben sich äußern, gibt es eben auch andere, die das kontrollieren wollen und die das einschränken.
Ein Feature, das den Bogen spannt von der Antike über Luther, Heine, Remarque bis in unsere Tage.
Moderation: Alexander Suckel
Bild (c) Radio NRK
07.10.2024
Der Herbst ist da! Und mit ihm das Herbst-/ Winterprogramm der [...]
16.01.2024
Eine Reise durch das 40jährige Filmschaffen der DDR. Monatlich zeigt das [...]
20.12.2023
Das „Literarische Roulette“, unser Büchermagazin mit MDR-Literaturredakteurin Katrin Schumacher gibt es [...]