Veranstaltungen

Di, 13.05.2025
19.00 Uhr
Grüner Salon

Eintritt frei

Vortrag Susanne Klengel „Magnetfelder des Surrealismus in Lateinamerika“

Schon bald nach dem Erscheinen des surrealistischen Manifests von André Breton (1924) interessierten sich in Lateinamerika Intellektuelle, Künstler*innen und Poet*innen für die neue Bewegung. Sie berichteten, übersetzen Texte und schufen ihrerseits künstlerische Werke. So entstanden oft bahnbrechende poetische Aktivitäten im Kontext lateinamerikanischer Avantgardeströmungen.

 

 

Susanne Klengel, Professorin für Literaturen und Kulturen Lateinamerikas an der Freien Universität Berlin, gibt Einblick in die vielfältigen Aktivitäten des lateinamerikanischen Surrealismus und seine Verflechtungen in Argentinien, Chile, Mexiko, Brasilien, Peru und der Karibik. Dabei zieht sie auch Verbindungen zum mexikanischen Estridentismo. Dieser wurde in den 1970er Jahren u.a. von dem chilenischen Schriftsteller Roberto Bolaño wiederentdeckt, der seinerseits in seinem Infrarealistischen Manifest surrealistische Ideen aufgegriffen hat.

 

 

Surrealismus in Lateinamerika

Zum hundertsten Jahrestag des surrealistischen Manifests zeigt das Institut für Romanistik (Ludwig Wucherer Straße 2, 06108 Halle) eine Ausstellung zur Ausbreitung dieser subversiven poetischen und künstlerischen Bewegung in Lateinamerika, die am selben Tag um 17.00 Uhr eröffnet wird.

 

 

 

 

Bild: „A Pintura em pânico” – Fotomontage von Jorge de Lima. (1943, Reprint) Rio de Janeiro: Caixa Cultural, 2010. (c) FU Berlin

March 2017
Mo Di Mi Do Fr Sa So
zum Programm

Aktuelles

07.10.2024

Der Herbst ist da! Und mit ihm das Herbst-/ Winterprogramm der [...]

16.01.2024

Eine Reise durch das 40jährige Filmschaffen der DDR. Monatlich zeigt das [...]

20.12.2023

Das „Literarische Roulette“, unser Büchermagazin mit MDR-Literaturredakteurin Katrin Schumacher gibt es [...]

Newsletter?
> zum Formular