Mi, 09.11.2022
19.30 Uhr
Großer Saal
Eintritt frei
Auf den 9. November fällt eine Reihe von Ereignissen, die für die deutsche Geschichte als politische Wendepunkte gelten: die Jahrestage des Mauerfalls 1989 in Berlin, des Beginns der Novemberpogrome 1938, des Hitlerputsches 1923 in München und 1918 die Ausrufung der Republik in Deutschland. All diese Daten stellen polarisierende Höhepunkte der Auseinandersetzung mit unserer Geschichte dar.
Karl-Heinz Ott, Jahrgang 1957, zählt zu den führenden Intellektuellen Deutschlands. Er wurde für sein Werk vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem renommierten Joseph-Breitbach-Preis (2021). Spätestens seit seinem 2022 erschienen Buch „Verfluchte Neuzeit. Eine Geschichte des reaktionären Denkens“ gilt er als wesentlicher und meinungsstarker Kritiker der intellektuellen Gegenaufklärung.
Moderation: Alexander Suckel
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Ortsverein Halle Nord-Ost der SPD.
Bild (c) Andreas Hassiepen
07.10.2024
Der Herbst ist da! Und mit ihm das Herbst-/ Winterprogramm der [...]
16.01.2024
Eine Reise durch das 40jährige Filmschaffen der DDR. Monatlich zeigt das [...]
20.12.2023
Das „Literarische Roulette“, unser Büchermagazin mit MDR-Literaturredakteurin Katrin Schumacher gibt es [...]