Do, 10.04.2025
19.00 Uhr
Grüner Salon
10.00 €
8.00 € ermäßigt
Wolfgang Hildesheimers Mozart-Biografie von 1977 ist ein epochales Werk, ohne das auch der Kino-Welterfolg „Amadeus“ (1984) nach dem Theaterstück von Peter Shaffer (1979) undenkbar wäre. Hildesheimer räumte mit dem Wunschdenken der Trivalbiografie auf und schuf auf der Basis psychoanalytischer Methoden ein Mozart-Bild, das dem Genius um einiges näher kommt als 200 Jahre biografische Mozart-Literatur zuvor.
Bild (c) Andreas Hassiepen
07.10.2024
Der Herbst ist da! Und mit ihm das Herbst-/ Winterprogramm der [...]
16.01.2024
Eine Reise durch das 40jährige Filmschaffen der DDR. Monatlich zeigt das [...]
20.12.2023
Das „Literarische Roulette“, unser Büchermagazin mit MDR-Literaturredakteurin Katrin Schumacher gibt es [...]