Veranstaltungen

Sa, 22.11.2025
19.00 Uhr
Grüner Salon

12.00 €
9.00 € ermäßigt

Lesung und Gespräch zum 90. Todestag des portugiesischen Autors Fernando Pessoa „Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares“ mit dem Schauspieler Peter Schneider und dem Romanisten Jobst Welge

Der Hilfsbuchhalter Bernardo Soares fristet ein bescheidenes Dasein in Portugals Hauptstadt Lissabon als unbedeutender Angestellter in einer Handelsfirma. So besitzt er weder Geld noch Ansehen, doch in seinem Herzen ist er ein Künstler. Mit dem Tor zu seinen Gedanken öffnet sich dem Hörer eine Welt voller philosophischer Betrachtungen, sehnsuchtskranker Träume und melancholischer Überlegungen. Im »Buch der Unruhe« schreibt Soares diese Gedanken und Gefühle nieder, lässt uns teilhaben an seiner Einsamkeit, seinem Schmerz und seiner Traurigkeit, seinen Hoffnungen und seiner Unruhe. Mit kritischem Blick urteilt er über andere Menschen und sinnt über sich selbst als Mensch nach.

 

 

 

Peter Schneider, 1975 in Leipzig geboren, ist Schauspieler, Musiker und Komponist. Seit einer intensiven Zusammenarbeit mit Edgar Reitz 2001-2002 („Heimat 3) arbeitete Peter Schneider in über 80 Film- und Fernsehproduktionen mit. So spielte er zum Beispiel die Hauptrollen in Philipp Kadelbachs Neuverfilmung von „Nackt unter Wölfen“ oder aber auch in Hans Weingartners hochgelobtem Psychodrama „Die Summe meiner einzelnen Teile“. Seit 2021 ist er einer der beiden Ermittler des halleschen „Polizeirufs 110“).

 

Jobst Welge ist seit 2018 Professor für Romanische Literaturwissenschaft und Kulturstudien mit den Schwerpunkten Hispanistik und Lusitanistik an der Universität Leipzig. Zuvor arbeitete er an Universitäten in Stanford und Santa Barbara (Kalifornien, USA), Stockholm (Schweden), Berlin, Konstanz und Eichstätt. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. Theorie, Geschichte & Geographie des Romans und Poetiken der Frühen Neuzeit, des Realismus und der Klassischen Moderne.

 

 

 

Moderation: Alexander Suckel

 

 

 

Bild (c) Casa Fernando Pessoa Lisboa

March 2017
Mo Di Mi Do Fr Sa So
zum Programm

Aktuelles

07.10.2024

Der Herbst ist da! Und mit ihm das Herbst-/ Winterprogramm der [...]

16.01.2024

Eine Reise durch das 40jährige Filmschaffen der DDR. Monatlich zeigt das [...]

20.12.2023

Das „Literarische Roulette“, unser Büchermagazin mit MDR-Literaturredakteurin Katrin Schumacher gibt es [...]

Newsletter?
> zum Formular