Do, 06.10.2022
18.30 Uhr
Eintritt frei
Das LHH zu Gast in Wittenberg bei den Landesliteraturtagen 2022.
Ort: Sadtbibliothek Wittenberg (Schlossstraße 7, 06886 Lutherstadt Wittenberg)
„Incarneted Message Concept“ heißt das Zauberwort, mit dem die Agentur Merschwitz & Friends der Evangelischen Kirche Deutschlands die erhoffte Medien-Präsenz sichern will. Im Jubeljahr 2017 soll die Luther-Beauftragte der EKD bei ihren zahlreichen öffentlichen Auftritten den wuchtigen Reformator nicht bloß zitieren, sondern sich de facto an seiner Seite zeigen: „Das Wort wird Fleisch!“ Winfried Schaller, noch vor kurzem ein populärer Volksschauspieler, soll ihn verkörpern – da passt nicht nur Maske und Habitus, da fehlt es auch nicht an Querköpfigkeit, nicht einmal an Cholerik. Der allerdings hat sich sein Comeback keinesfalls als Talkshow-Maskottchen von Margot Käßmann vorgestellt. Je mehr er freilich die Luther-Schriften durchforstet, desto mehr kann er dem kirchen- und gesellschaftskritischen Donnerer abgewinnen. Bald macht es ihm Spaß, als Geist von Luthers Gnaden in die Gegenwart zu fahren und sie – wie seine Auftrittskonzepte – gehörig durcheinander zu wirbeln. Als Blogger DER LUTHER schart er Follower um sich, die „Kirchenland in Bauernhand“-Aktivisten finden in ihm einen prominenten Fürsprecher. Und bald fürchtet die EKD nichts so sehr, wie seinen Auftritt beim Festgottesdienst auf den Wittenberger Elbwiesen – völlig zu Recht, wie sich zeigt.
Im Anschluss Tobias Barth (MDR) im Gespräch mit dem Autor Lorenz Hoffmann.
Bild (c) Radio NRK
22.02.2023
Das „Literarische Roulette“, unser Büchermagazin mit MDR-Literaturredakteurin Katrin Schumacher gibt es [...]
06.07.2022
Der Sommer naht – und damit die Frage, was lese ich [...]
08.02.2021
Der Leiter des Literaturhauses Halle im Gespräch mit Ilka Hein (MDR [...]