Veranstaltungen

Mo, 28.04.2025
19.00 Uhr
Grüner Salon

10.00 €
8.00 € ermäßigt

Foyer des Arts – Der Kunstsalon mit Roman Pliske über „Nachlässe“

„Was geschieht eigentlich mit meinem Nachlass?“ Diese Frage treibt viele Künstlerinnen und Künstler um. Die Kinder haben kein Interesse, Archive sind voll, der Gedanke, dass über Jahrzehnte geschaffene Kunst nach dem Tod auf den Sperrmüll kommt, kaum erträglich. Der Wunsch das eigene Wer bewahren, erfassen und pflegen zu lassen hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen.

 

 

Am Beispiel des Malers Heinz Steffens (1913–1982), einer der wichtigsten und prägendsten lokalen Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts in Mitteldeutschland, befassen wir uns mit der Pflege des künstlerischen Nachlasses. Steffens studierte Anfang der 1930er Jahre an der Burg Giebichenstein in Halle bei Erwin Hahs und Charles Crodel. Später war er Meisterschüler bei Cesar Klein an der Akademie der Künste Berlin. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde seine Kunst als „entartet“ diffamiert. Nach Kriegsende wirkte er in seiner Heimatstadt Bernburg als freischaffender Künstler. Mit dem vorliegenden Werkverzeichnis aus dem Nachlassbestand zeigen wir Möglichkeiten und Grenzen der Sichtbarkeit nach dem Tod.

 

 

Es diskutieren die Kuratorin Christin Müller-Wenzel, der ehemalige Direktor des Schlossmuseums Bernburg Dr. Roland Wiermann und Gastgeber Roman Pliske.

 

 

 

Bild (c) LHH

March 2017
Mo Di Mi Do Fr Sa So
zum Programm

Aktuelles

07.10.2024

Der Herbst ist da! Und mit ihm das Herbst-/ Winterprogramm der [...]

16.01.2024

Eine Reise durch das 40jährige Filmschaffen der DDR. Monatlich zeigt das [...]

20.12.2023

Das „Literarische Roulette“, unser Büchermagazin mit MDR-Literaturredakteurin Katrin Schumacher gibt es [...]

Newsletter?
> zum Formular