Mi, 10.12.2025
21.00 Uhr
Grüner Salon
Eintritt frei
Am 4. Dezember jährt sich zum 50. Mal der Todestag Hannah Arendts. Schon 1933 begibt sich die Denkerin aus Deutschland ins Pariser Exil. Dort verhilft sie jüdischen Kindern zur Flucht und entwickelt ihre Haltung zur Gründung Israels. Die zum Bestseller gewordene Arendt-Biografie von Thomas Meyer hat diesen Lebensabschnitt erstmals gründlich erforscht. Der Film folgt Meyers Reise zu Wirkungsstätten Hannah Arendts und zeigt ein lebendiges Bild dieser unruhigen Jahre. Mit Omri Boehm, Seyla Benhabib, Martine Leibovici und Marina Touillez erläutern wichtige Stimmen unserer Zeit Arendts Vermächtnis.
Zeitgleich zur TV-Ausstrahlung am 10.12.2025
Eine Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung des Netzwerks der deutschsprachigen Literaturhäuser und ARTE.
Bild (c) nordmedia
07.10.2024
Der Herbst ist da! Und mit ihm das Herbst-/ Winterprogramm der [...]
16.01.2024
Eine Reise durch das 40jährige Filmschaffen der DDR. Monatlich zeigt das [...]
20.12.2023
Das „Literarische Roulette“, unser Büchermagazin mit MDR-Literaturredakteurin Katrin Schumacher gibt es [...]