Di, 21.01.2020
16.00 Uhr
Großer Saal
Eintritt frei
Wir erleben momentan die größte Krise Europas seit dem Zweiten Weltkrieg und eine große Renationalisierungswelle. Die Rückkehr zu nationalen Diskursen steht aber gleichzeitig im Widerspruch zu aktuellen Trends wie Umweltveränderungen, Energiekrise und Globalisierung.
Kann ein Blick in die Vergangenheit helfen, die nationalen Identitäten zu hinterfragen? Erlaubt er uns, die gegenwärtigen Veränderungen besser zu verstehen?
Neun Bände und 117 Autoren der „Deutsch-polnischen Erinnerungsorte“ veranschaulichen, wie die Erinnerung im Kontext der deutsch-polnischen Beziehungen vor dem allgemeineuropäischen Hintergrund gestaltet wird. Der Historiker Robert Traba und der Journalist Adam Krzemiński werden versuchen, im Rahmen der Diskussion folgende Fragen zu beantworten: Wie viel Erinnerung brauchen wir, um nationale Identifikationen in Zeiten der fluiden Moderne zu bewahren? Inwieweit kann die nationale Erinnerung eine Bedrohung für die Polyphonie der gegenwärtigen Welt darstellen? Welche Erinnerung brauchen Polen, Deutsche und Europäer?
Adam Krzemiński ist Journalist und Publizist; seit den 1970er Jahren arbeitet er bei einer der größten polnischen Wochenzeitschriften „Polityka“ (Politik), für die er über die deutsche Politik und Gesellschaft schreibt. Autor mehrerer Analysen für „Die Zeit“, „Der Spiegel“, „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ sowie Bücher, u.a. Deutsch-Polnische Verspiegelung. Essays. (2001), Polen im 20. Jahrhundert. Ein historischer Essay (1993).
Robert Traba ist Historiker und Politologe, Gründungsdirektor des Zentrums für Historische Forschung der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Berlin, Co-Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Schulbuchkommission, Autor mehrerer historischer Bücher, u.a. Ostpreußen, die Konstruktion einer deutschen Provinz. Eine Studie zur regionalen und nationalen Identität. Fibre Verlag, Osnabrück 2010; zus. mit Małgorzata A. Quinkenstein (Hrsg.): Polnisches Berlin. Stadtführer. Ferdinand Schöningh, Paderborn 2016; Ideengeber und Mitherausgeber der neunbändigen Reihe „Deutsch-polnische Erinnerungsorte“.
Moderation: Paulina Gulińska-Jurgiel
07.10.2024
Der Herbst ist da! Und mit ihm das Herbst-/ Winterprogramm der [...]
16.01.2024
Eine Reise durch das 40jährige Filmschaffen der DDR. Monatlich zeigt das [...]
20.12.2023
Das „Literarische Roulette“, unser Büchermagazin mit MDR-Literaturredakteurin Katrin Schumacher gibt es [...]