Di., 21.04.2020
14.00 Uhr
Grüner Salon
Eintritt frei
Jeder Umbruch fordert Opfer. Auch eine friedliche Revolution. Daniela Krien erzählt von Menschen, deren Leben an einem Kontrapunkt der Geschichte ins Wanken gerieten. Sie erzählt von Orientierungslosigkeit und tiefer Verzweiflung. Doch diese Romanminiaturen gehen über das Schicksal des Einzelnen hinaus; sie zeichnen ein Bild des Menschen von heute. Ein Buch über das Trotzdem-den-Kopf-über-Wasser-Halten, über das Trotzdem-Weitermachen, über das Es-trotzdem-Schaffen.
»Es liegt an der Schönheit und Klarheit von Kriens Sprache. Dass sie etwas geschaffen hat, in dem sich sehr viele Menschen wiedererkennen.«
Maren Keller / Der Spiegel, Hamburg
Sehen Sie hier die Aufzeichnung des Gesprächs.
Daniela Krien, geboren 1975 in Neu-Kaliß, studierte Kulturwissenschaften und Kommunikations- und Medienwissenschaften in Leipzig. Seit 2010 ist sie freie Autorin, 2011 erschien ihr Roman ›Irgendwann werden wir uns alles erzählen‹, der in 14 Sprachen übersetzt wurde. Ihr letzter Roman ›Die Liebe im Ernstfall‹ erschien 2019 bei Diogenes. Daniela Krien lebt mit ihren zwei Töchtern in Leipzig.
Foto: Maurice Haas
08.02.2021
Der Leiter des Literaturhauses Halle im Gespräch mit Ilka Hein (MDR [...]
16.03.2020
Der MDR berichtete über das Rio-Reiser-Konzert im LHH. [...]
19.12.2019
Jackie Thomae und ihr überaus erfolgreicher Roman „Brüder“ war am 11. [...]