Mo, 20.01.2020
19.00 Uhr
Grüner Salon
8.00 €
5.00 € ermäßigt
Sein Leben ist hollywoodreif, doch es gibt keinen Film über ihn. Egon Friedells Hauptwerke wie die „Kulturgeschichte der Neuzeit“ oder die „Kulturgeschichte des Altertums“ sind in sieben Sprachen übersetzt, Longseller seit 1927. Er war Philosoph und Kabarettist, Lebemann und Salonlöwe, Schauspieler und Schriftsteller, ein Jude, der Christ wurde, ein Mann vollendeter Formen. „Bitte beiseite treten, ich springe!“, soll er gerufen haben, als 1938 zwei SA-Männer an seine Wohnungstür bullerten und nach dem „Jud Friedell“ verlangten. Der 60jährige sprang in den Tod. Wien brauchte 68 Jahre, um Friedells Grab zum Ehrengrab zu machen.
Foto: Radio NRK
06.07.2022
Der Sommer naht – und damit die Frage, was lese ich [...]
08.02.2021
Der Leiter des Literaturhauses Halle im Gespräch mit Ilka Hein (MDR [...]
16.03.2020
Der MDR berichtete über das Rio-Reiser-Konzert im LHH. [...]