Veranstaltungen

Mo, 24.11.2025
19.00 Uhr
Grüner Salon

10.00 €
8.00 € ermäßigt

AUFHORCHEN „Die Stumme Kattrin mit zwei ‚T‘“ (Feature von David Zane Mairowitz, MDR 2024)

 

Gemeinsam mit seiner Frau fasst der DDR-Theaterregisseur Peter Kupke bei einem Auslandsaufenthalt den Entschluss in Dänemark zu bleiben. Ihre Tochter Kattrin lassen sie in der DDR zurück – ein Entschluss mit Folgen.

 

 

Das ist eine Geschichte aus den 70er-Jahren, eine Familientragödie zwischen Vater, Mutter und Tochter. Zugetragen hat sie sich in der DDR. Der Theaterregisseur Peter Kupke (1932-2022) arbeitete damals als Regisseur am Berliner Ensemble. In den siebziger Jahren erhält er die Möglichkeit, Theaterstücke auf den Bühnen der Bundesrepublik zu inszenieren. Er darf in den Westen. Immer wieder kommt er zurück. Alles verläuft gut für die DDR und für ihn.

 

 

Doch in den späten 70er-Jahren – Kupke inszeniert am Berliner Ensemble „Der kaukasische Kreidekreis“ (1976), „Der Hofmeister“ (1977), „Mutter Courage und ihre Kinder“ (1978) – beginnt sein Stern zu sinken. Seine Inszenierungen werden kritisiert. Gemeinsam mit seiner Frau fasst er bei einem Auslandsaufenthalt in Dänemark den Entschluss, nicht mehr nach Berlin, in die DDR zurückzukehren. Ihre Tochter Kattrin lassen sie allein in der DDR zurück. Für Kattrin Kupke bedeutete die Flucht der Eltern das sofortige Ende ihrer Ausbildung zur Schauspielerin. Fast fünfzig Jahre später erinnert sie sich an diese Zeit, in der für sie alles anders wurde.

 

 

Moderation: Tobias Barth

 

 

Bild (c) Radio NRK

March 2017
Mo Di Mi Do Fr Sa So
zum Programm

Aktuelles

07.10.2024

Der Herbst ist da! Und mit ihm das Herbst-/ Winterprogramm der [...]

16.01.2024

Eine Reise durch das 40jährige Filmschaffen der DDR. Monatlich zeigt das [...]

20.12.2023

Das „Literarische Roulette“, unser Büchermagazin mit MDR-Literaturredakteurin Katrin Schumacher gibt es [...]

Newsletter?
> zum Formular