Mo, 21.03.2022
19.00 Uhr
Grüner Salon
8.00 €
5.00 € ermäßigt
Am 20. März 1920 – der Kapp-Putsch war gerade durch einen Generalstreik niedergeschlagen – mobilisiert sich in Marburg ein Studentenkorps. Die national-konservativen Studenten wähnen in Thüringen einen spartakistischen Aufstand im Gange. Im Ort Thal – heute ein Ortsteil von Ruhla – nehmen die Studenten 15 Arbeiter gefangen, die sich während des Putsches an der Entwaffnung möglicher Unterstützer beteiligt hatten. Am 25. März sind diese 15 Männer tot, sie liegen jeweils wenige Schritte von der Straße entfernt vor und hinter der Ortschaft Mechterstädt – angeblich „auf der Flucht erschossen“. Die Morde und mehr noch die Freisprüche in den Prozessen danach sorgen deutschlandweit für Empörung, unter anderem Kurt Tucholsky schreibt darüber. Das Feature rekonstruiert Tathergang und Folgen – und geht im Heute an die Orte des Geschehens: Nach Mechterstädt bei Gotha und Marburg. Was ist 100 Jahre später zu erfahren, wie wirkt das Geschehen nach?
Tobias Barth wurde 1970 in Halle (Saale) geboren, arbeitete nach dem Abitur als Industriekletterer und in Umweltprojekten, lernte Tischler und studierte Medienwissenschaft, Germanistik und Theaterwissenschaft in Leipzig und Basel. Seit 1997 publizistische Tätigkeit überwiegend für die ARD als Autor, Redakteur und Regisseur. Seit 2002 Feature-Redakteur für MDR Kultur.
Moderation: Duška Roth
22.02.2023
Das „Literarische Roulette“, unser Büchermagazin mit MDR-Literaturredakteurin Katrin Schumacher gibt es [...]
06.07.2022
Der Sommer naht – und damit die Frage, was lese ich [...]
08.02.2021
Der Leiter des Literaturhauses Halle im Gespräch mit Ilka Hein (MDR [...]