Fr, 02.06.2023
19.00 Uhr
Großer Saal
Eintritt frei
160 Jahre SPD bedeuten auch 160 Jahre Ideengeschichte und Programmdebatte. Die Zeithistorikerin Claudia Gatzka im Gespräch über die wechselvolle Ideengeschichte der SPD und insbesondere über die Rolle von Frauen in diesem Prozess.
Claudia Gatzka ist Autorin und Historikerin an der Universität Freiburg und befasst sich mit der Geschichte der Demokratie, politischer Kommunikation und Partizipation mit Schwerpunkt im 20. Jahrhundert. Schwerpunkt ihrer Arbeit ist der Programmbereich Zukunft der Demokratie u.a. für Wahlkampfkulturen und die Möglichkeiten (neuer) politischer Allianzen. Sie hat gemeinsam mit Andreas Audretsch ein Buch zur Geschichtspolitik der Neuen Rechten herausgegeben. Seit November 2020 leitet Sie ein Forschungsprojekt zu „Verborgenen Stimmen des Volkes“ 1945-2000. Sie studierte Geschichts- und Politikwissenschaften in Berlin und Bologna, verfügt über Expertise in der Geschichte Italiens, und habilitiert sich in Freiburg mit einem Projekt zur Entstehung des europäischen Tourismus in den Nahen Osten und der damit verbundenen Wahrnehmung des Islam seit dem 19. Jahrhundert.
Moderation: Alexander Suckel
Bild (c) privat
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Ortsverein Halle Nordost der SPD.
07.10.2024
Der Herbst ist da! Und mit ihm das Herbst-/ Winterprogramm der [...]
16.01.2024
Eine Reise durch das 40jährige Filmschaffen der DDR. Monatlich zeigt das [...]
20.12.2023
Das „Literarische Roulette“, unser Büchermagazin mit MDR-Literaturredakteurin Katrin Schumacher gibt es [...]