Veranstaltungen

Do, 06.11.2025
19.00 Uhr
Großer Saal

15.00 €
10.00 € ermäßigt

Chopin-Gesellschaft zu Gast im LHH – Klavierkonzert – Robert Bily (Tschechien)

 

 

Robert Bily (geboren 1997 in Usti nad Labem, Tschechien) spielt Klavier seit seinem 6. Lebensjahr. Nach der Aufnahme in den Musikzweig des Landesgymnasiums Latina „August Hermann Francke“ Halle (Saale) setzte Robert 2007 seine pianistische Ausbildung bei Dirk Fischbeck und von 2012-2014 bei Prof. Gerald Fauth fort. Ab September 2014 studierte er an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig bei Prof. Jaques Ammon und aktuell bei Pavel Gililov an der Universität Mozarteum Salzburg. Seine Ausbildung wurde vertieft durch Meisterkurse und Konsultationen bei Georg Steinschaden, Vladimir Genin, Elisabeth Eschwé, Emanuel Ax, Barry Douglas, Arie Vardi, Pavel Gililov, Daejin Kim, Robert Levin, Wolfgang Manz, Vincenzo Balzani, Arkadi Zenzipér, Claudio Martinez Mehner und Gerald Fauth. Er ist Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe, u.a. gewann er 2024 den Vendome-Prize in New York.

 

 

Robert Bily ist Solist bei mehreren bedeutenden Musikfestivals, unter anderem bei den Salzburger Festspielen und den Georg-Friedrich-Händel Festspielen in Halle (Saale). Er hatte bereits Solo- und Orchesterauftritte in Deutschland, Österreich, Schweiz, Spanien, England, Italien, Luxemburg, Arabischen Emiraten, Slowakei und in der Tschechischen Republik, darunter Konzerte in renommierten Sälen wie Georg-Friedrich-Händel-Halle in Halle (Saale), der Berliner Philharmonie und dem Teatro dal Verme in Mailand.

 

 

Ein Konzert mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Felix Mendelssohn Bartholdy, Fryderyk Chopin, Isaac Albéniz, Manuel de Falla, Claude Debussy, Maurice Ravel.

 

 

 

 

„Ein junger Pianist mit einem außergewöhnlichen Temperament und authentischer Originalität.“ (Professor Daejin Kim, The Korean National University of Arts)

 

 

„Robert besitzt eine sehr starke musikalische Ausstrahlung, eine tiefgehende innere Welt mit großem Gefühl und voller Phantasie. Er hat eine wunderbar expressive Musikalität und spielt immer mit Charme und Intensität. Angesichts seines Alters verfügt er bereits über eine extrem ausgefeilte Technik“. (Professor Arie Vardi, Director of the Artur Rubinstein Competition in Tel Aviv)

 

 

 

 

 

 

March 2017
Mo Di Mi Do Fr Sa So
zum Programm

Aktuelles

07.10.2024

Der Herbst ist da! Und mit ihm das Herbst-/ Winterprogramm der [...]

16.01.2024

Eine Reise durch das 40jährige Filmschaffen der DDR. Monatlich zeigt das [...]

20.12.2023

Das „Literarische Roulette“, unser Büchermagazin mit MDR-Literaturredakteurin Katrin Schumacher gibt es [...]

Newsletter?
> zum Formular