Veranstaltungen

Mi, 21.05.2025
19.00 Uhr
Grüner Salon

10.00 €
8.00 € ermäßigt

Literatur und Psychoanalyse mit Karl-Heinz Ott „Freud und der Dämon der Musik“

Eine auffällige Leerstelle in der psychoanalytischen Literatur ist Sigmund Freuds augenscheinliches Nicht-Verhältnis zur Musik. Ist es die Angst vor „ozeanischen Gefühlen“, für die er keine Begabung hat oder ein Akt der Abwehr?

 

 

In einem historisch-literarisch-musikalischen Überblick beschreiben der Romancier und Essayist Karl-Heinz Ott und Literaturhaus-Leiter Alexander Suckel verschiedenste Positionen zwischen Platons Eintreten für stramme soldatische Erbauungsmusik, Augustinus‘ Wüten gegen die Verwirrung der Polyphonie bis hin zu Rousseaus Plädoyer, der nur die beruhigende Musik, die die Mutter an der Wiege singt, gelten lässt.

 

 

Doch spätestens ab dem frühen 19. Jahrhundert finden sich differenziertere Haltungen, die dem „Dämon“ der Musik versuchen nahezukommen, so bei Grillparzer, Kleist und Thomas Mann.

 

 

Mit Beispielen aus großen Opernwerken des 19. Jahrhunderts öffnen Ott und Suckel die Kammer der verborgenen psychologischen Botschaften in der Musik.

 

 

 

 

Bild (c) Andreas Hassiepen

March 2017
Mo Di Mi Do Fr Sa So
zum Programm

Aktuelles

07.10.2024

Der Herbst ist da! Und mit ihm das Herbst-/ Winterprogramm der [...]

16.01.2024

Eine Reise durch das 40jährige Filmschaffen der DDR. Monatlich zeigt das [...]

20.12.2023

Das „Literarische Roulette“, unser Büchermagazin mit MDR-Literaturredakteurin Katrin Schumacher gibt es [...]

Newsletter?
> zum Formular