Mo, 12.05.2025
19.00 Uhr
Grüner Salon
10.00 €
8.00 € ermäßigt
Der Schriftsteller Hans Fallada lebt in seinem letzten Lebensjahrzehnt im mecklenburgischen Carwitz. Er bringt kaum noch etwas zu Papier, trinkt viel Alkohol und nimmt Tabletten. Da er mit einer Auftragsarbeit kaum vorankommt, erhält er eine Aufpasserin aus Berlin. Gegenüber seiner ihn unterstützenden Frau Anna verhält sich Fallada aggressiv. Er beginnt ein Verhältnis mit dem Hausmädchen, später lernt er die Morphium-abhängige Ursula Losch kennen, die ihn noch tiefer in den Abgrund reißt.
Der Film geht auf Motive der Biografie „Leben und Tode des Hans Fallada“ (1978) von Tom Crepon zurück. Die Autorin Helga Schütz recherchierte für das Filmszenarium umfangreich im Fallada-Archiv, das damals noch in Feldberg angesiedelt war. Auch Falladas erste Frau Anna Ditzen (1901-1990) führte mit den Filmemachern Hintergrundgespräche. Die Dreharbeiten fanden zwischen Juli und Dezember 1987 überwiegend in Carwitz statt.
Mit: Jörg Gudzuhn, Jutta Wachowiak, Katrin Sass, Corinna Harfouch, Ulrike Krumbiegel u.a.
Bild (c) DEFA Stiftung
07.10.2024
Der Herbst ist da! Und mit ihm das Herbst-/ Winterprogramm der [...]
16.01.2024
Eine Reise durch das 40jährige Filmschaffen der DDR. Monatlich zeigt das [...]
20.12.2023
Das „Literarische Roulette“, unser Büchermagazin mit MDR-Literaturredakteurin Katrin Schumacher gibt es [...]