Veranstaltungen

Do, 02.12.2021
19.00 Uhr
Großer Saal

8.00 €
5.00 € ermäßigt

VERSCHOBEN Gespräch mit dem Schriftsteller Karl-Heinz Ott (Breitbach-Preisträger 2021)

Aufgrund der aktuellen Situation muss der Abend mit Karl-Heinz Ott auf das FRühjahr 2022 verschoben werden.

 

 

 

Mit sechs Romanen, diversen literarischen Essays, Bühnenstücken und Übersetzungen aus dem Französischen und Englischen gehört Karl-Heinz Ott zu den intellektuell und sprachlich versiertesten Autoren seiner Generation. Seine Prosa, darunter das rasante Seelenpanorama „Endlich Stille“, der Rousseau-Roman „Wintzenried“, die tragikomische Familien-Farce „Die Auferstehung“ und zuletzt das melancholische Kammerspiel „Und jeden Morgen das Meer“, ist getragen von einem „melodiösen Sog und sinnlicher Anschaulichkeit, zugleich von einem Furor beseelt, der auch vor erfrischend ungerechter Polemik und makabrer Komik nicht zurückscheut“.

 

In seinen scharfsinnigen biografischen Essays über Händel und Beethoven, in denen er vergangene Klang- und Lebenswelten erstehen lässt, und zuletzt in dem Buch über Hölderlin, in dem er die ideologische Verblendung in der Folge der 1968er Jahre gegen den Strich bürstet, zeigt Ott wie gedankentötend strikte Glaubenssätze fortwirken können. In seinen Büchern spiegelt sich so auch die Mentalitäts- und Geistesgeschichte der Bundesrepublik ausgehend vom bigotten katholischen Kosmos eines Dorfes Mitte des letzten Jahrhunderts bis in unsere intellektuell selbstgenügsame Gegenwart.

 

 

Karl-Heinz Ott, 1957 in Ehingen an der Donau geboren, wurde für sein Werk mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Förderpreis des Friedrich-Hölderlin-Preises (1999), dem Alemannischen Literaturpreis (2005), dem Preis der LiteraTour Nord (2006), dem Johann-Peter-Hebel-Preis (2012), dem Wolfgang-Koeppen-Preis (2014) und dem Joseph-Breitbach-Preis (2021).

 

Moderation: Alexander Suckel

 

 

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Joseph-Breitbach-Stiftung.

 

 

Foto (c) Hassiepen

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
zum Programm

Aktuelles

07.10.2024

Der Herbst ist da! Und mit ihm das Herbst-/ Winterprogramm der [...]

16.01.2024

Eine Reise durch das 40jährige Filmschaffen der DDR. Monatlich zeigt das [...]

20.12.2023

Das „Literarische Roulette“, unser Büchermagazin mit MDR-Literaturredakteurin Katrin Schumacher gibt es [...]

Newsletter?
> zum Formular